TEBA Kreditbank: Blog
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
INFO-HOTLINE: 09951/9804-0

Website

TEBA Kreditbank
TEBA Kreditbank
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
Arbeit und Freizeit im Einklang
  • Tipps für Unternehmen

So gelingt eine ausgewogene Work-Life-Balance

  • 18/12/2020

Arbeitszeit ist Lebenszeit. Und das ist auch gut so! Denn Arbeit hindert uns nicht am Leben. Vielmehr ist sie ein bedeutender Bestandteil, der uns hilft, uns selbst zu verwirklichen. Besonders dann, wenn eine ausgewogene Work-Life-Balance gegeben ist. Karriere und Privates in Einklang zu bringen sollte daher ein erstrebenswertes Ziel von Unternehmern sein – für sich selbst aber auch die Angestellten.

Selbstständigkeit – Arbeit oder Privatleben? Warum nicht beides!

Selbstständigkeit und Work-Life-Balance scheinen häufig schwer miteinander vereinbar zu sein. Anders als im Angestelltenverhältnis ist die wöchentliche Arbeitszeit nicht auf maximal 40 Stunden vertraglich festgeschrieben und so wird gut und gerne jede freie Minute mit Arbeit gefüllt. Dazu kommt das Gefühl: Nicht zu arbeiten ist verlorene Wertschöpfung/Geld – was das Ziehen von klaren Grenzen noch erschwert. Aber gerade weil Unternehmer stets auf ihre eigene Leistungsfähigkeit angewiesen sind, sollte das Privatleben genauso hoch priorisiert werden. Denn eine ausgewogene Work-Life-Balance kann sich mitunter stark gesundheitsfördernd auswirken. 

Darüber hinaus hat diese noch weitere positive Effekte:

  • Erhöhtes psychisches und physisches Wohlbefinden
  • Höhere Lebenszufriedenheit und -qualität
  • Höhere Produktivität dank mehr Ruhepausen und Erholungsphasen
  • Größere Arbeitszufriedenheit durch Abwechslung im Leben
  • Größere Innovationsfähigkeit
  • Eine glückliche Familie und glückliche Freunde. Und wie sagt man so schön: „Happy wife – happy life“ oder „Happy spouse – happy house“

Wie Sie ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit herstellen, sehen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt für Schritt zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance

#1: Positiver Stress statt Dauerstress

Eine ausgewogene Work-Life-Balance bedeutet nicht jeglichen Stress zu vermeiden, jedoch aber die Dauer der Stressphasen zu verkürzen. Während kurzzeitiger Stress sogar zu einer Produktivitätssteigerung führen kann, löst Dauerstress neben Unzufriedenheit häufig auch leichte bis ernsthafte Krankheiten aus. 

Abhilfe schaffen regelmäßige Pausen. Ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine kurze Jogging-Runde in der Mittagspause können wahre Wunder bewirken!

#2: Work-Life-Balance durch Prioritätensetzung

Es können nicht immer alle Aufgaben sofort, fehlerfrei und bestenfalls auch noch gleichzeitig erledigt werden. Und meist ist das auch überhaupt nicht notwendig. Viel wichtiger ist es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. 

Eine To-Do-Liste, sortiert nach Relevanz und Dringlichkeit, schafft Orientierung und hilft dadurch Zeit zu sparen. Und denken Sie erst an das Glücksgefühl beim Abhaken der erledigten Aufgaben.

#3: Ordnung ist das halbe Leben

Manch einer möge an dieser Stelle denken: „Wenn Ordnung das halbe Leben ist, lebe ich eindeutig in der anderen Hälfte“. Aber wenn man überlegt, wie viele Nerven die ständige Suche nach Dingen kostet, dann erscheint Ordnung halten nicht mehr ganz so schlimm. 

Investieren Sie jeden Tag ein paar Minuten in das Aufräumen des Arbeitsplatzes, in organisatorische Tätigkeiten wie die Struktur der Buchhaltung und in die Ordnung der eigenen vier Wände. Sie werden sehen Sie arbeiten effizienter und stehen am Wochenende nicht vor dem totalen Chaos.

#4: Unangenehmes zuerst erledigen

Egal ob Zuhause oder in der Arbeit – erledigen Sie unangenehme Aufgaben sofort. Je länger diese aufgeschoben werden, umso belastender werden sie. 

Einmal abgearbeitet, ist der Kopf wieder frei und Sie können sich erfreulicheren Angelegenheiten zuwenden.

#5: Terminvereinbarungen mit sich selbst

Ebenso wie Sie Termine mit Ihren Geschäftspartnern oder auch mit Ihrer Factoringbank des Vertrauens vereinbaren, sollten Sie sich auch Zeit für sich selbst einräumen. In dieser Zeit unternehmen Sie dann ausschließlich Dinge, die Ihnen Spaß machen – sei es ein Buch zu lesen, ein Bad zu nehmen oder Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Einhaltung ist Pflicht! 

#6: Klare Zielformulierung statt vager Aussagen

Damit die gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben nachhaltig bestehen bleibt, sollten Ziele und Visionen klar formuliert sein. 

Schwammige Vorsätze geraten leicht in Vergessenheit. Auf die genaue Wortwahl kommt es an. Anstelle von „Ich möchte mehr Sport machen“ heißt es ab sofort „Ich gehe jede Woche am Tag XY eine halbe Stunde joggen.“

#7: Glückshormone durch Bewegung

Egal ob Walken, Laufen, Schwimmen oder Radfahren: Bewegung befreit den Kopf, löst Verspannungen und setzt Glückshormone frei. So ist der ein oder andere anstrengende Arbeitstag sofort vergessen. 

Auch eine gesunde Ernährung trägt dazu bei leistungsfähig zu bleiben.

#8: Pflege sozialer Kontakte

Eine andere Möglichkeit, um den Kopf frei zu bekommen, ist der regelmäßiger Kontakt zur Familie und zu Freunden. 

Und wenn die Zeit knapp ist: Vereinbaren Sie von vornherein zeitlich begrenzte Treffen (zum Beispiel von 20 bis 22 Uhr). So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie nicht zeitgerecht zu Hause sind oder früher wegmüssen.

#9: Delegation und Verteilung von Aufgaben

Aufgaben zu delegieren ist nicht immer einfach. Aus Angst, anderen könnten Fehler unterlaufen oder man könnte Mitarbeiter überfordern, werden Aufgaben oft lieber selber übernommen. 

Haben Sie Vertrauen in Ihre Mitmenschen und verteilen Sie Aufgaben auch einfach einmal an Ihre Kollegen oder Ihren Partner. 

#10: Regelmäßige Selbstreflexion und Achtsamkeit

Selbstreflexion ist ein wichtiger Schritt für privates und berufliches Glück. Überlegen Sie, wie sich Ihr Leben aktuell gestaltet und ob Sie glücklich damit sind. 

Reicht Ihnen die Zeit, die Sie mit Familie und Freunden verbringen? Gönnen Sie sich genug Ruhephasen? Und macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß? Oder sollten Sie vielleicht daran denken, Ihr Leben neu auszurichten? 

Außerdem: Steigern Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit durch Achtsamkeit. Atemübungen vor Meetings oder eine kurze Meditation nach Feierabend sind mögliche Achtsamkeitsmethoden, die Ihnen zu mehr Gelassenheit verhelfen.

Mit der TEBA Kreditbank zur ausgewogeneren Work-Life-Balance

Die TEBA Kreditbank unterstützt Sie in Ihrer Work-Life-Balance indem Sie Ihre offenen Forderungen an Kunden abnimmt. Sorgen über Forderungsausfälle der offenen Rechnungen an Ihre Kunden gehören damit der Vergangenheit an. Das Stresslevel sinkt! 

Über Factoring und seine Vorteile für Ihr Unternehmen informieren wir Sie gerne ausführlich in einem Beratungsgespräch. Ansprechpartner finden Sie hier: https://www.teba-kreditbank.de/kontakt/

Quellen:

https://www.wellabe.de/magazine/10-schritte-zu-einer-gesunden-work-life-balance-für-ihre-mitarbeiter

https://www.stepstone.at/Karriere-Bewerbungstipps/work-life-balance/

https://www.ionos.at/startupguide/produktivitaet/work-life-balance/

Share
Share
Share
Ähnliche Themen
  • arbeit
  • arbeitszufriedenheit
  • privatleben
  • selbstständigkeit
  • stressreduktion
  • work-life
  • work-life-balance
Vorheriger Artikel
Kategorie Header Inspiration und Wissen
  • Factoring

Liquiditätsengpass? Wege aus der Krise

  • 10/12/2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Tischler beim planen vor dem Laptop
  • Digitale Lösungen

Social Media und Handwerk – Ja oder Nein?

  • 22/12/2020
Beitrag lesen
Sie interessiert vielleicht auch
New Work
Beitrag lesen

New Work – aber wie? Aktuelle Arbeitsmarkt-Trends und ihre Umsetzung im Handwerk

Sanitär Wuehr
Beitrag lesen

Factoring ist „immer ein beruhigendes Gefühl“

Beitrag lesen

Factoring – das Patentrezept gegen Zahlungsausfälle

Newsletter-Anmeldung
Neueste Beiträge
  • New Work – aber wie? Aktuelle Arbeitsmarkt-Trends und ihre Umsetzung im Handwerk
  • Factoring ist „immer ein beruhigendes Gefühl“
  • Factoring – das Patentrezept gegen Zahlungsausfälle
  • Digitalisierung ist DAS Zukunftsthema – auch im Dienstleistungssektor
  • Wenn andere alles besser wissen – der Umgang mit schwierigen Kunden
Kategorien
  • Digitale Lösungen (19)
  • Erfolgsgeschichten (6)
  • Factoring (20)
  • Inspiration & Wissen (20)
  • Tipps für Unternehmen (28)
Diese Seite drucken
Produkte
  • Factoring
  • Spezialfinanzierungen
Unternehmen
  • Über TEBA
  • Karriere
  • Kontakt
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Logo TEBA Footer

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.