Stefan Daub ist Inhaber eines Versandhandels für Eierverpackungen. Er handelt also auf seinem Onlineshop mit hochwertigen Eierkartons und Eierschachteln und vertreibt diese im deutschsprachigen Raum. Als zufriedener Kunde der TEBA Kreditbank, verrät er uns, warum er sich für Factoring entschieden hat, wie die Zusammenarbeit abläuft und warum Factoring auch für einen Ein-Mann-Betrieb von Vorteil ist.
Warum haben Sie sich dazu entschieden, Factoring zu nutzen?
Als Versandhandel hat man laufend mit nicht bezahlten Rechnungen zu kämpfen. Und wenn man schließlich als Ein-Mann-Unternehmen jeden zweiten Nachmittag damit verbringt, Mahnungen zu schreiben, weil Rechnungen nicht bezahlt werden, dann ist es Zeit, sich einen Factor zu nehmen. Die TEBA Kreditbank übernimmt seitdem das Mahnwesen für mich. Dadurch spare ich viel Zeit und vor allem Nerven.
Wie sind Sie auf das Factoring-Modell der TEBA aufmerksam geworden?
Das war eigentlich rein zufällig. Ich habe mich schon längere Zeit mit dem Thema Factoring beschäftigt und als dann ein freundlicher Vertreter der TEBA Kreditbank angerufen hat, ging alles ganz schnell. Die Konditionen haben gepasst und der Vertrag war unterzeichnet.
Welche weiteren Vorteile bringt TEBA FACTORING Ihnen und Ihrem Betrieb?
Wie bereits erwähnt, war das Mahnwesen eines der Hauptgründe warum ich mich für Factoring entschieden habe. Ich muss mich nicht mehr stundenlang mit dem Schreiben von Mahnungen beschäftigen und habe wieder Zeit für das eigentliche Geschäft. Zudem haben Zahlungserinnerungen von der TEBA Kreditbank eine ganz andere Wirkung als von einem Ein-Mann-Betrieb. Sehen Kunden das Logo der TEBA auf der Rechnung, zahlen diese deutlich schneller.

Wo liegen aus Ihrer Sicht die Vorteile gegenüber anderen Finanzierungsmöglichkeiten?
Ich habe Erfahrung mit diversen Finanzierungsmöglichkeiten gemacht, aber mit keiner war ich bisher so zufrieden wie mit Factoring: Oft wurde ich vom unprofessionellen Service, von zu hohen Gebühren oder vom hohen administrativen Aufwand enttäuscht. Also biete ich mittlerweile über meinen Online-Shop wirklich nur noch „Kauf auf Rechnung“ an. So habe ich als Sicherheit – sollten Kunden nicht zahlen – immer die TEBA Kreditbank an meiner Seite.
Was unterscheidet die TEBA von anderen Factoring-Anbietern?
Die TEBA Kreditbank gibt auch kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, von Factoring zu profitieren. Während andere Anbieter einen Jahresumsatz von mindestens 750.000 Euro voraussetzen, ist Factoring bei der TEBA bereits ab 50.000 Euro möglich. Außerdem verlangen andere Unternehmen eine Gebühr für die Bonitätsprüfung, auch das war bei der TEBA inklusive. Hier zahle ich wirklich nur meine All-inclusive-Gebühr ohne versteckte Kosten.
Würden Sie Factoring über die TEBA Kreditbank anderen empfehlen?
Ganz klar: Ja. Erst letzte Woche habe ich die TEBA einem Kollegen empfohlen, der Probleme mit Zahlungsausfällen seiner Kunden hatte. Der Kundenservice der TEBA ist auch wirklich professionell. Ich habe eine Ansprechperson, mit der ich immer auf Augenhöhe kommunizieren kann.
Vielen Dank für das Gespräch!
Wenn Sie mehr über Factoring wissen wollen, ist die TEBA Kreditbank gerne für Sie da.