TEBA Kreditbank: Blog
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
INFO-HOTLINE: 09951/9804-0

Website

TEBA Kreditbank
TEBA Kreditbank
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
Factoring-Anbieter_TEBA
  • Factoring

8 Merkmale, an denen Sie einen guten Factoring Anbieter erkennen

  • 26/08/2022

Factoring ist in aller Munde. Der Forderungsverkauf legt besonders bei mittelständischen Betrieben zu. Kurzfristige und unkomplizierte Liquidität bietet einem Betrieb flexiblen Handlungsspielraum und hilft diesem somit zu wachsen. Die große Beliebtheit hat jedoch zur Folge, dass auch immer mehr Factoring-Anbieter auf den Markt drängen. Das macht es schwer den richtigen zu finden und hier seriöse Angebote zu bekommen. Wie Sie die Spreu vom Weizen trennen und welche Merkmale einen seriösen Anbieter ausmachen, haben wir hier zusammengefasst.

Kleiner Diskurs: Was ist Factoring?

Das Factoring bietet Unternehmen schnelle Deckung offener Forderungen. Wenn Kunden, Lieferanten und Dritt-Dienstleister Rechnungen spät, bis gar nicht bezahlen, können diese offenen Forderungen an Factoring-Anbieter weitergereicht werden. Dieser zahlt in der Regel bereits nach 24 Stunden die ausstehenden Zahlungen. Das verschafft dem Unternehmen nicht nur frische Liquidität, sondern wirkt sich zudem positiv auf die Bonität des Unternehmens aus. Für eventuelle Kreditverhandlungen, eine optimale Ausgangslage.

Die Nadel im Heuhaufen: Wer passt zu mir?

Den richtigen für sich auszusuchen, hat sich schon immer als kleines Kunststück erwiesen, so auch beim Factoring. Unter der Vielzahl an Anbietern, möchte man nicht nur die besten Konditionen, sondern auch einen der am besten zu meinen Anforderungen passt finden. Damit die Suche garantiert erfolgreich verläuft, haben wir die wichtigsten Merkmale zum Nachlesen:


Merkmal 1: Achten Sie auf eine verifizierte Mitgliedschaft in einem Fachverband

Anbieter, die sich unter die Kontrollinstanzen eines Fachverbandes stellen, legen selbst Wert auf genaue Vorschriften, Qualität und Leistungs-Standards. Ein Fachverband unterstützt seine Mitglieder, achtet jedoch genauso auf deren Abläufe. – ähnlich einem Qualitätssiegels. Ein seriöser Fachverband ist unter anderem der Deutsche Factoring Verband.

Merkmal 2: Setzen Sie auf Transparenz des Factoring-Anbieters

Die Liste der Factoring-Anbieter ist mittlerweile recht lang. Kein Wunder, dass sich ein paar unseriöse darunter eingliedern. Um den passenden Anbieter hier rauszufiltern, sollten Sie besonderen Wert auf eine transparente Firmen-Präsentation legen. Schauen Sie sich die Website und andere (online) Auftritte des Anbieters an. Sind Impressum und Datenschutzerklärung angeführt? Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bestehen? Telefonnummer, E-Mail und Adressdaten sollten unbedingt gelistet sein. Weitere Daten wie Unternehmensgründung, Anzahl Mitarbeiter, und Referenzen sind ein gutes Zeichen offener und klarer Firmen-Kommunikation.

Merkmal 3: Seien Sie kritisch bei der Gebühren- und Preisgestaltung

Ein definitiv entscheidendes Kriterium ist und bleiben die Kosten. Das Preis-Leistungsverhältnis muss nachvollziehbar sein und auch transparent gehalten werden. Welche kosten ergeben sich aus den jeweiligen Leistungen? Wie wird Ihnen die Summe ausgezahlt? Erhalten Sie direkt den gesamten Forderungsbetrag oder erhebt der Factoring-Anbieter einen Sicherheitseinbehalt? Bleiben Sie unbedingt hartnäckig und bestehen auf die konkreten Antworten zu Ihren Fragen! Achten Sie auch darauf, dass sich bei einigen Factoring-Anbietern die Gebühren immer nach der Bonität des Kunden richtet.

Good to Know: Welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, lesen Sie hier.

Merkmal 4: Erkundigen Sie sich nach der Auszahlungsgeschwindigkeit

Besonders bei eigenen Engpässen ist man auf jeden Cent angewiesen, und das am besten so schnell wie möglich! Und das ist beim Factoring nicht anders. Umso wichtiger ist es, dass von Beginn an sämtliche Zahlungen genauso unkompliziert und zügig verlaufen wie ausgemacht. In der Regel sollten Rückzahlung der Factoring-Anbieter sich binnen 24 Stunden ergeben. So kommen Sie ohne weitere Probleme wieder zur Liquidität.

Merkmal 5: Bestehen Sie auf individuelle Lösungen

Lösungen im Standardformat gibt es im Factoring nicht. Hier können nur individuelle Ansätze weiterhelfen und Ihnen das Maximum an Flexibilität ermöglichen. Der potenzielle Factoring-Anbieter sollte hier mit maßgeschneiderten Ansätzen auf Sie zukommen. Bereits im Vorfeld sollten Sie sich erkundigen, ob Ihr Factoring-Anbieter sich eher an große etablierte Unternehmen richtet, oder ob er passende Angebote für Start-Ups und kleine Unternehmen bereithält.

Merkmal 6: Service sollte für Sie die erste Geige spielen

Service und direkte Betreuung sind das Um und Auf, besonders im Factoring. Wenn es um Finanzen geht, ist eine offene und klare Kommunikation wichtig. Stellen Sie sicher, dass Ihnen die Kontaktaufnahme jederzeit möglich ist. Werden Ihnen zudem alle wichtigen Schritte transparent und ausführlich erklärt? Welche Leistungen und passende Lösungen werden angeboten? Achten Sie zusätzlich auf die Darlegung aller Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Leistungen, damit Sie die beste Möglichkeit für sich herausfiltern können.

Merkmal 7: Referenzen weisen Ihnen den Weg

Wie eine gute Zeugnisnote, gestalten auch Referenzen und Empfehlungen das Profil des Factoring-Anbieters mit. Haben Kunden bereits positive oder negative Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht? Wie ist der Anbieter in der Vergangenheit aufgetreten? Achten Sie auf authentische Kritiken – Was wurde bewertet? Wie war die Ausgangslage?

Auf der Suche nach Qualität: Lassen Sie sich Zeit!

Wie immer gilt: Gut Ding braucht Weile! Lassen Sie sich ausreichend Zeit, um den passenden Factoring-Anbieter für sich zu finden. Wichtig bleibt wie immer eine gute Vertrauens-Basis zu schaffen. Wer einen rundum Service möchte kann auch hier Anbieter finden. Ob Spezialfinanzierungen oder nicht, individuelle Lösungen sollten oberstes Ziel sein.
Als Anbieter auf Augenhöhe bieten auch wir maßgenschneiderte Lösungen an, sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Bereich. Die TEBA achtet zukunftsgerechte Lösungen, die Sie in Ihrem wirtschaftlichen Handeln unterstützen und Sie langfristig zum Erfolg führen. Interessieren Sie sich für Factoring? Dann finden Sie bei uns persönliche und kompetente Beratung! Zögern Sie nicht uns zu einem ersten Kennenlernen zu kontaktieren! Wir freuen uns!

Share
Share
Share
Ähnliche Themen
  • Factoring
  • Finanzierung
  • Handwerk
  • Liquidität
  • Mittelstand
  • Unternehmertum
Vorheriger Artikel
Teuerungen
  • Tipps für Unternehmen

Was tun bei steigenden Kosten? Tipps und Tricks für Unternehmen

  • 22/08/2022
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Kundentypen
  • Inspiration & Wissen

Unterschiedliche Kundentypen und der richtige Umgang in der Praxis

  • 01/09/2022
Beitrag lesen
Sie interessiert vielleicht auch
E-Commerce
Beitrag lesen

Sieben E-Commerce-Trends: Darauf sollten Sie vorbereitet sein

Beitrag lesen

Factoring bringt mehr Zeit – Vier Tipps, wie man sie sinnvoll nutzen kann

Beitrag lesen

Besser binden als finden: Mit diesen sieben Tipps halten Sie Ihr Personal im Betrieb

Newsletter-Anmeldung
Neueste Beiträge
  • Sieben E-Commerce-Trends: Darauf sollten Sie vorbereitet sein
  • Factoring bringt mehr Zeit – Vier Tipps, wie man sie sinnvoll nutzen kann
  • Besser binden als finden: Mit diesen sieben Tipps halten Sie Ihr Personal im Betrieb
  • Factoring – ein entscheidender Faktor für das Banken-Rating
  • Chef – kann ich! 7 Tipps für die Mitarbeiterkommunikation
Kategorien
  • Digitale Lösungen (18)
  • Erfolgsgeschichten (5)
  • Factoring (19)
  • Inspiration & Wissen (19)
  • Tipps für Unternehmen (26)
Diese Seite drucken
Produkte
  • Factoring
  • Spezialfinanzierungen
Unternehmen
  • Über TEBA
  • Karriere
  • Kontakt
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Logo TEBA Footer

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.