TEBA Kreditbank: Blog
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
INFO-HOTLINE: 09951/9804-0

Website

TEBA Kreditbank
TEBA Kreditbank
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
Unternehmenswachstum
  • Factoring

Factoring für mehr Unternehmenswachstum

  • 17. Feber 2022

Als erfolgreicher Unternehmer haben Sie wahrscheinlich ein großes Ziel: Sie möchten Ihr Unternehmenswachstum vorantreiben und Ihren Unternehmenswert steigern. Die Frage ist nur, wie Sie dabei am besten vorgehen. Ein guter Ansatz wäre, es mit Factoring – der Finanzierungsalternative für sofortige Liquidität – zu probieren. Hier lesen Sie warum.

Factoring sorgt für Unternehmenssicherung bei Zahlungsausfällen

Gerade wenn Sie eine geringe Eigenkapitalausstattung haben oder aktuell dabei sind, neue Märkte zu erschließen, bedeutet der Ausfall von Forderungen und damit einhergehend eine mangelnde Liquidität oftmals eine Katastrophe. Dieses Risiko lässt sich mit Factoring minimieren. Denn beim Forderungsverkauf geben Sie – wie der Name bereits verrät – Ihre Kundenforderungen einfach an eine Factoringgesellschaft ab und erhalten unmittelbar die Summe dieser Forderungen ausbezahlt. Das ist Geld, dass Sie dringend für Ihr Unternehmenswachstum benötigen.

Factoring setzt freie Mittel für Investitionen und Betrieb frei

Liquide Mittel, die durch den Forderungsverkauf freigesetzt werden, können für benötigte Investitionen in Maschinen und Anlagen verwendet werden. Möchten Sie sich beispielsweise technisch besser ausrüsten, um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, dann können Sie frei gewordenes Geld direkt dafür nutzen. Dies schafft noch mehr Planungssicherheit und Handlungsspielraum.

Factoring entlastet den Kontokorrentrahmen und hilft Skonti bei Lieferanten auszunutzen

Sie warten ewig bis Ihre Kunden Ihren Forderungen nachkommen und müssen aber zeitgleich die Rechnungen Ihrer Lieferanten begleichen? Mit Factoring hat das ein Ende. Bei der Finanzierungsalternative werden Ihre Forderungen übernommen und Sie zahlen lediglich eine Factoring-Gebühr im Skontobereich. Apropos Skonto: Durch die gewonnene Liquidität können Sie Ihre eigenen Rechnungen schneller bezahlen und Lieferantenskonti ausnutzen. Außerdem müssen Sie nicht Ihren Kontokorrentrahmen überziehen und dafür hohe Zinsen zahlen.

Für wen sich Factoring wirklich lohnt und welche Voraussetzungen es gibt, erfahren Sie unter diesem Link: https://www.teba-kreditbank.de/blog/fur-wen-lohnt-sich-factoring/. 

Factoring sorgt für ein besseres Rating bei der Hausbank

Ein guter Finanzierungsmix ist das A und O für Unternehmenswachstum. Wenn Sie also noch auf weitere Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen möchten, erleichtert Ihnen Factoring das Vorgehen: Es steigert Ihre Eigenkapitalquote und verbessert Ihre Bilanz. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Bonität aus und versichert ein besseres Rating bei der Hausbank, sollten Sie geplant haben, einen Bankkredit aufzunehmen.

Factoring spart Zeit und Nerven

Beim Factoring wird auch das Debitorenmanagement, also das Mahn- und Inkassowesen, übernommen. Mahnungen schreiben, Kunden hinterherlaufen und sich Sorgen über eine mögliche Zahlungsunfähigkeit Ihrer Kunden machen – dies gehört damit der Vergangenheit an. So haben Sie wieder Zeit für die wirklich wichtigen Dinge als Unternehmer. Wie wäre es beispielsweise mit einer Strategie für Ihr Unternehmenswachstum?

TEBA Kreditbank – Ihr Partner auf Augenhöhe in Sachen Factoring und Finanzierung

Wie Sie sehen, sind Unternehmenswachstum und Factoring stark miteinander verbunden. Sollten Sie also Fragen zur Finanzierungsform haben, beraten wir – die TEBA Kreditbank – Sie gerne. Als starker Partner von Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor, Handel, Handwerk und produzierendem Gewerbe treiben wir bereits seit 50 Jahren aktiv das Unternehmenswachstum unserer Kunden voran. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: https://www.teba-kreditbank.de/kontakt/. 

Share
Share
Share
Ähnliche Themen
  • Factoring
  • Finanzierungsmix
  • Investitionsplanung
  • Liquidität
  • Skonto
  • Unternehmenswachstum
Vorheriger Artikel
Kryptowährung
  • Digitale Lösungen

Kryptowährungen zur Unternehmensfinanzierung

  • 11. Feber 2022
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Finanztrends
  • Tipps für Unternehmen

Mittelstandsfinanzierung – Trends 2022

  • 21. Feber 2022
Beitrag lesen
Sie interessiert vielleicht auch
TEBA_Aktivierungstipps
Beitrag lesen

Fit im Betrieb – 10 Aktivierungstipps für den Büroalltag

Online-Auftritt
Beitrag lesen

So gelingt der Online-Auftritt von Handwerksunternehmen

Factoring für Startups
Beitrag lesen

Factoring für Start-ups: Finanzierung mit Liquiditätsvorsprung

Newsletter-Anmeldung
Neueste Beiträge
  • Fit im Betrieb – 10 Aktivierungstipps für den Büroalltag
  • So gelingt der Online-Auftritt von Handwerksunternehmen
  • Factoring für Start-ups: Finanzierung mit Liquiditätsvorsprung
  • GbR, OHG, KG? Welche Gesellschaftsformen gibt es für mittelständische Betriebe?
  • Virtual & Augmented Reality im Handwerk: Wie moderne Technologien helfen, bares Geld zu sparen
Kategorien
  • Digitale Lösungen (12)
  • Erfolgsgeschichten (4)
  • Factoring (13)
  • Inspiration & Wissen (13)
  • Tipps für Unternehmen (14)
Diese Seite drucken
Produkte
  • Factoring
  • Spezialfinanzierungen
Unternehmen
  • Über TEBA
  • Karriere
  • Kontakt
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Logo TEBA Footer

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.