TEBA Kreditbank: Blog
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
INFO-HOTLINE: 09951/9804-0

Website

TEBA Kreditbank
TEBA Kreditbank
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
  • Erfolgsgeschichten

Factoring spart Zeit und Nerven

  • 09/11/2019
Bild Schreinerei Faltermeier_Factoring Interview
Schreinerei-Faltermeier_Factoring Interview

Seit 1995 betreiben Clarissa und Klaus Faltermeier die eigene Schreinerei  in Saal an der Donau. 2008 kaufte das Ehepaar die einst größte Schreinerei des Landkreises mit eigener Möbelausstellung. Heute hat ihr Betrieb Kunden weit über den Landkreis hinaus. Die Bonitätsprüfung vor Auftragsübernahme und das Mahnwesen im Nachhinein werden im Rahmen des stillen Factorings von der TEBA Kreditbank übernommen. „Das spart Zeit und Nerven“, weiß Klaus Faltermeier im Interview.

Neben selbst konstruierten Maßmöbeln, Küchen- und Badezimmereinrichtungen, Ess-, Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmern runden Deko-Artikel und Wohnaccessoires sowie Sitzmöbel das Angebot der Schreinerei ab. Bei der Anfertigung von Maßmöbeln kommen oft Auftragssummen im höheren fünfstelligen Bereich zustande. Ein Zahlungsausfall kann da existenzielle Folgen haben. Diese Gefahr entfällt, indem der Betrieb auf Factoring setzt. Wir haben mit Klaus Faltermeier im Interview über seine Erfahrungen gesprochen.

Was war der Anlass für Sie, Factoring zu nutzen?

Viele Inhaber von Handwerksbetrieben kennen das: Privatkunden zahlen nicht, Unternehmen lassen sich mit dem Zahlungsvorgang Zeit. In der Folge sinkt der Liquiditätsgrad. Zudem braucht man Zeit, Nerven und den einen oder anderen Mitarbeiter, um offene Ausstände zu mahnen und einzubringen. Mit Factoring konnten wir dieses Problem beheben. 

Wie läuft das Factoring ab?

Die TEBA Kreditbank prüft schon vor der Übernahme des Auftrags die Bonität des Kunden. Als Unternehmer trete ich dann meine Forderungen an die TEBA ab, die den offenen Betrag gleich ausbezahlt. Dafür wird lediglich eine geringe Gebühr erhoben, die sich pro eingereichter Rechnung im Skontobereich bewegt. Weitere Kosten fallen nicht an. Auch das Mahnwesen wird übernommen, damit sparen wir uns nicht nur viel Ärger, sondern auch Zeit – um genau zu sein eine Arbeitskraft mit 10 Wochenstunden.

Welche Vorteile bringt Factoring Ihnen und Ihrem Betrieb?

Vor allem garantiert mir Factoring die betriebswirtschaftliche Absicherung von der ersten Stunde der Auftragsübernahme an. Wenn säumige Kunden merken, dass sie es mit einer großen Organisation zu tun haben, die über eine eigene Rechtsabteilung verfügt, haben Zahlungserinnerungen eine ganz andere Wirkung, als wenn sie vom kleinen Handwerker kommen. Das schafft bei uns als Auftragnehmer Sicherheit und spart uns manche psychische Belastung. 

Factoring kann auch wie ein doppelter Boden sein: Wir hatten einmal eine größere Summe in unseren Betrieb investiert und mussten uns dennoch keine Sorgen machen, ob wir mögliche Ausfälle verkraften können. Unsere Aufträge waren durch die TEBA abgesichert – Luxus in jeder Hinsicht.

Mit der TEBA Kreditbank gewinnt man als Unternehmer auch Planungssicherheit, denn die Abtretung einer Forderung an die TEBA bedeutet sofortige Liquidität und freie Mittel für Investitionen im Betrieb. Bei Lieferanten können wir so Skontos ausnutzen und die Debitorenbuchhaltung auslagern.

Inwiefern wird für Ihren Kunden sichtbar, dass Sie mit einem Factor kooperieren?

Wenn wir offenes Factoring nutzen, ist die Forderungsabtretung ganz transparent: Dabei wird direkt auf der Rechnung auf die Forderungsabtretung an die TEBA hingewiesen. Im Fall des stillen Factorings, tritt die TEBA für den Rechnungsempfänger erst in Erscheinung, wenn es zu einer Mahnung kommt. Das Konto für den Zahlungseingang lautet beim stillen Factoring auf den Namen meines Unternehmens. Pünktlich zahlende Kunden erfahren also im besten Fall erst gar nicht, dass ich die Forderungen abgetreten habe. 

Würden Sie Factoring über die TEBA Kreditbank Ihren Kollegen weiterempfehlen?

Ja! Das Factoring der TEBA Kreditbank können wir ohne Wenn und Aber unseren Handwerkskollegen weiterempfehlen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Share
Share
Share
Ähnliche Themen
  • Absicherung
  • Liquidität
  • Planungssicherheit
  • Stilles Factoring
  • TEBA FACTORING
  • Zahlungsausfall
Vorheriger Artikel
Beitragsbild Know How bei der Rechnungslegung
  • Tipps für Unternehmen

Know How der Rechnungslegung

  • 01/11/2019
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Mechaniker macht eine Pause
  • Inspiration & Wissen

Nein Sagen will gelernt sein

  • 09/11/2019
Beitrag lesen
Sie interessiert vielleicht auch
E-Commerce
Beitrag lesen

Sieben E-Commerce-Trends: Darauf sollten Sie vorbereitet sein

Beitrag lesen

Factoring bringt mehr Zeit – Vier Tipps, wie man sie sinnvoll nutzen kann

Beitrag lesen

Besser binden als finden: Mit diesen sieben Tipps halten Sie Ihr Personal im Betrieb

Newsletter-Anmeldung
Neueste Beiträge
  • Sieben E-Commerce-Trends: Darauf sollten Sie vorbereitet sein
  • Factoring bringt mehr Zeit – Vier Tipps, wie man sie sinnvoll nutzen kann
  • Besser binden als finden: Mit diesen sieben Tipps halten Sie Ihr Personal im Betrieb
  • Factoring – ein entscheidender Faktor für das Banken-Rating
  • Chef – kann ich! 7 Tipps für die Mitarbeiterkommunikation
Kategorien
  • Digitale Lösungen (18)
  • Erfolgsgeschichten (5)
  • Factoring (19)
  • Inspiration & Wissen (19)
  • Tipps für Unternehmen (26)
Diese Seite drucken
Produkte
  • Factoring
  • Spezialfinanzierungen
Unternehmen
  • Über TEBA
  • Karriere
  • Kontakt
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Logo TEBA Footer

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.