TEBA Kreditbank: Blog
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
INFO-HOTLINE: 09951/9804-0

Website

TEBA Kreditbank
TEBA Kreditbank
  • Factoring
  • Tipps für Unternehmen
  • Digitale Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Inspiration & Wissen
TikTok-Handwerk
  • Digitale Lösungen

TikTok’en Sie schon? Tipps und Tricks zum Social Recruiting

  • 20/10/2022

TikTok around the clock? Wer heute über TikTok spricht, meint eine der beliebtesten Apps, die aktuell auf dem Markt ist. Was diese App alles kann, wieso sie einen regelrechten Hype erfahren hat und wie auch Ihr Betrieb damit erfolgreich Azubis und Fachkräfte anwerben kann, erfahren Sie hier.

Tik und Tok: Die Chancen und Risiken von TikTok

TikTok hat sich in den letzten Jahren zu einer weltweiten Marke entwickelt. Über kaum eine andere App wird so heiß diskutiert, wie über TikTok. Und das nicht ohne Grund. Denn die Social Media Plattform bietet nicht nur kostenlose Unterhaltung für die Nutzer, sie hat sich auch als wichtiges Werbemedium für Unternehmen herauskristallisiert. Regeln und Standards gibt es dabei wenige. Die User können sich frei und kreativ ausleben und damit in sehr kurzer Zeit eine hohe Reichweite erzielen.

Aber natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Es gibt auch Risiken, dessen Unternehmen sich bewusst sein sollten. Zum Beispiel ist TikTok nicht völlig unumstritten. Schon häufiger stand das chinesische Unternehmen etwa wegen seines – sagen wir „lockereren“ – Umgangs mit dem Datenschutz in der Kritik. Außerdem machen viele Unternehmen den Fehler, dass sie TikTok wie jede andere soziale Plattform behandeln. Natürlich müssen Inhalte nicht immer witzig sein, aber zumindest immer unterhaltsam.

Potenzielle Arbeitnehmer gezielt ansprechen

Man kann von TikTok persönlich halten was man will, eines ist laut Experten aber klar: TikTok kann definitiv bei der Suche nach geeigneten Arbeitnehmern helfen. Einige Handwerker haben das Social Network bereits für sich entdeckt und nutzen die Social Media Funktionen, um auf sich und ihren Berufsstand aufmerksam zu machen. Mit Erfolg! Ob Bestattungsinstitut, Glaserei oder Tischlerei, mithilfe von TikTok generieren sie Aufsehen und wecken Interesse.

(TikTok-)Helden der Branche

Ein Beispiel ist Luis Bauer. Der Jung-Bestatter schafft mit seinem Kanal den Brückenschlag zur Jugend. Auf TikTok behandelt „Bestattungen Burger“ spannende Fragen, gewährt Einblicke in ein überraschend interessantes Berufsfeld und rückt die Branche damit in ein neues Licht. Dass er damit erfolgreich Nachwuchs und neue Mitarbeiter anwirbt, hätte er selbst kaum gedacht: „Keiner hat einen Plan davon, wie eigentlich unser Alltag aussieht und wie cool, spannend und manchmal vielleicht auch spaßig er sein kann“, so der Influencer. „Gerade haben wir wieder Stellenausschreibungen offen. Da kommen sehr viele Bewerbungen rein.“ Positiver Nebeneffekt: „Ich kriege oft Kommentare wie: Ich will nur wegen dir Bestatter werden.“

Kosten und Aufwand, um das Handwerk modern, cool und jugendlich darzustellen, sind auf TikTok gering. Das zeigen die folgenden Beispiele:

  • Dachdeckerin Chiara: https://vm.tiktok.com/ZMRwsXA78/
  • Elektroboys: https://vm.tiktok.com/ZMRwsg3L1/
  • MalerArt: https://vm.tiktok.com/ZMRwsbHHa/
  • SametB90: https://vm.tiktok.com/ZMRwsBeak/

6 Tipps für Ihren eigenen TikTok-Auftritt

Damit auch Ihr TikTok-Account ein echter Hit wird, haben wir nachfolgend die wichtigsten Tipps für Sie aufgelistet: 

Tipp 1: Strategie und Ziele definieren

Bevor der eigene Account und das erste Video online gehen, sollte man sich bewusst machen, welche Ziele man anstrebt. Will man Azubis anlocken, neue Kunden genieren, eine fixe Community schaffen? Welche Zielgruppe hat welche Probleme, und welche Lösungen kann Ihr Betrieb hier bieten? Wodurch unterscheiden Sie sich von Mitbewerbern, und welche Werte und Überzeugungen wollen Sie vermitteln?

Tipp 2: Content kreieren

Damit der Content kreativ und unterhaltsam wird, gibt es viele Möglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Blick hinter die Kulissen: Einblicke in den Berufsalltag, Mitarbeiter-Events oder einfach nur die Mittagspause – je persönlicher und authentischer, desto besser. Aber auch Tutorials sind immer noch beliebt und performen sehr gut. Es lohnt sich hier, mit viel Humor, wichtigen Kernbotschaften oder interessanten Themen aufzuwarten. Lassen Sie sich auch gerne von anderen Accounts und Videos inspirieren.

Tipp 3: Vorausschauend drehen

Videos auf Kommando zu drehen, ist gar nicht so einfach. Setzen Sie – wenn möglich – kreative Ideen daher direkt um. Veröffentlichen können Sie diese ja trotzdem zu einem späteren Zeitpunkt. Und sollten Sie mal ein Motivationstief haben, freuen Sie sich über den Content, den Sie noch in der Hinterhand haben.

Tipp 4: Das richtige Equipment

Anders als bei hochwertigen YouTube-Videos reichen für TikTok Handy-Aufnahmen völlig aus. Diese sind zumeist schon recht hochwertig, schnell gemacht und vor allem authentischer. Ohne Stativ, ganz locker aus der Hand sind solche „Amateur-Videos“ auf TikTok Top-Performer.

Tipp 5: Die Aufnahmedauer

Je kürzer, desto besser. Okay, ganz so schlimm ist es nicht, aber User haben meist weder Zeit noch Lust, längere Videos zu konsumieren. Wussten Sie, dass die durchschnittliche Wiedergabedauer aktuell bei rund 13 Sekunden liegt? Nicht gerade lange, oder? Setzen Sie daher unbedingt auf kurze und spannende Sequenzen. Dies wird sich auch in Ihrer Reichweite widerspiegeln. 

Tipp 6: Werbeinhalte schalten auf TikTok

Ihnen fehlt die Zeit, um laufend neue Videos auf TikTok hochzuladen? Dann arbeiten Sie mit Video Ads. Dabei werden einzelne Videos über einen längeren Zeitraum hinweg an Ihre gewünschte Zielgruppe ausgespielt. Und das noch vergleichsweise preiswert. Aber Achtung: Auch wenn es sich um Werbeinhalte handelt, sollte es nicht allzu werblich sein. Klingt paradox? Tja, willkommen im 21. Jahrhundert. 

In ist, wer drin ist!

Wer eine junge Zielgruppe erreichen und damit Nachwuchs für den eigenen Betrieb generieren will, kommt an TikTok nicht mehr vorbei. Diese Plattform ist die Spielwiese einer Generation, die gerade ins Berufsleben drängt. Mit kreativen und unterhaltsamen Inhalten können auch Sie erfolgreich für Ihr Unternehmen werben, und das in jeder Branche (siehe Beispiel Bestattungsunternehmen).

Share
Share
Share
Ähnliche Themen
  • Digitalisierung
  • Employer Branding
  • selbstständigkeit
  • Social Media
  • Social Recruiting
  • TikTok
  • Unternehmertum
Vorheriger Artikel
Export-Factoring
  • Factoring

Export-Factoring: In Zeiten der Globalisierung wichtiger denn je

  • 11/10/2022
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Tipps für Unternehmen

Buchhaltung Teil 3: Debitorenbuchhaltung – was ist das?

  • 02/11/2022
Beitrag lesen
Sie interessiert vielleicht auch
E-Commerce
Beitrag lesen

Sieben E-Commerce-Trends: Darauf sollten Sie vorbereitet sein

Beitrag lesen

Factoring bringt mehr Zeit – Vier Tipps, wie man sie sinnvoll nutzen kann

Beitrag lesen

Besser binden als finden: Mit diesen sieben Tipps halten Sie Ihr Personal im Betrieb

Newsletter-Anmeldung
Neueste Beiträge
  • Sieben E-Commerce-Trends: Darauf sollten Sie vorbereitet sein
  • Factoring bringt mehr Zeit – Vier Tipps, wie man sie sinnvoll nutzen kann
  • Besser binden als finden: Mit diesen sieben Tipps halten Sie Ihr Personal im Betrieb
  • Factoring – ein entscheidender Faktor für das Banken-Rating
  • Chef – kann ich! 7 Tipps für die Mitarbeiterkommunikation
Kategorien
  • Digitale Lösungen (18)
  • Erfolgsgeschichten (5)
  • Factoring (19)
  • Inspiration & Wissen (19)
  • Tipps für Unternehmen (26)
Diese Seite drucken
Produkte
  • Factoring
  • Spezialfinanzierungen
Unternehmen
  • Über TEBA
  • Karriere
  • Kontakt
Wir sind eine Tochtergesellschaft der Logo TEBA Footer

Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.